WISSEN - Übergang zu smarten Lebenswelten: Potenzialanalyse für Steiermark aus gesellschafts-, sozial- und wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive
The project analyzed the developments of and potentials for smart living environments in Styria with focus on the inclusion of citizens as active co-creators of this societal change.
Province of Styria
2013-2014
- Wegener Center for Climate and Global Change, Graz (Lead Partner)
- Institute of Systems Sciences, Innovation and Sustainability Research at the Karl-Franzens-University Graz
- Institut Policies of Joanneum Research, Graz
- University of Applied Sciences, Graz.
Neue Technologien und Dienstleistungen für Mobilität, Gebäude, Energieerzeugung und Produktionsverfahren eröffnen neue Handlungsoptionen für die Steiermark und ihre Wirtschaft. Die gesamtgesellschaftliche Nutzung und Integration dieser Optionen bedarf jedoch nicht nur technischer, sondern auch sozialer Innovationen.
Im Projekt WISSEN wurden die Entwicklungen und Potenziale für smarte Lebenswelten in der Steiermark untersucht, insbesondere für die Einbindung der BürgerInnen zur aktiven Mitgestaltung dieses gesellschaftlichen Übergangs. Das Projekt erarbeitete Schlussfolgerungen für die gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Umsetzung und identifizierte erfolgversprechende Bereiche für Folgeanalysen.