
Julian Anslinger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich Gender, Science and Technology und Mitglied der Arbeitsgruppe Queer STS.
Julian Anslinger promovierte in Sozialpsychologie am Exzellenzcluster für Kognitive Interaktionstechnologie (CITEC) in der Arbeitsgruppe Angewandte Sozialpsychologie und Geschlechterforschung der Universität Bielefeld und absolvierte den Promotionsstudiengang Intelligente Systeme (ISY). Er ist Experte für sozialpsychologische Prozesse, Geschlechterforschung, quantitative Methoden und Wissenschaftskommunikation.
- Faire und verantwortungsvolle Künstliche Intelligenz
- Geschlecht in Wissenschaft und Technik
- Stereotype, Vorurteile und Biases
- Sexismus, sexuelle Objektifizierung, sexuelle Belästigung und sexualisierte Gewalt
Projekte
bis 2022
bis 2021
bis 2020
Lehre
WS 2018/2019 |
Soziale Kognition – Geschlecht und Bedrohung (Seminar). Universität Bielefeld |
SS 2018 |
Theorien sozialpsychologischer Geschlechterforschung (Seminar). Universität Bielefeld |
WS 2017/2018 und |
Von Sex bis Sexismus - Grundlagen sozialpsychologischer Geschlechterforschung (Seminar). Universität Bielefeld |
WS 2016/2017 |
Kategorie Geschlecht - Herkunft, Bedeutung und Folgen (Seminar). Universität Bielefeld |
SS 2015 |
Anwendung statistischer Verfahren am Computer (Seminar). Karl-Franzens-Universität, Graz |
SS 2015 |
Queer-feministische Technik- und Wissenschaftsforschung, Einheit zu Geschlechterwissen in der Hirnforschung (Vorlesung). Karl-Franzens-Universität, Graz |
Publikationen
Vorträge
Anslinger, J., Scheer, L. & Thaler A. (2019). Ethical and diversity-related aspects during the development of a multifunctional data patch (Poster). Human Brain Project Workshop: Neuroscience, Robotics, AI and Medical Informatics: New Insights with Diversity & Ethics, Graz. [1st place in Best Poster Award]
Anslinger, J. & Eyssel, F. A. (2019). Discussing a colleague’s butt with your co-worker—something immoral about that? The evaluation of sexual objectification vs. sexual harassment in a workplace scenario. Präsentation auf der 17. Konferenz der Fachgruppe Sozialpsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Köln.
Vogrincic-Haselbacher, C., Dinslaken, I., Athenstaedt. U., Lurger, B., Anslinger, J., Caks, F., Florack, A. & Krueger, J.I. (2018). To buy or not to buy: Determinants of information search behavior and decision quality in a simulated online purchase. Präsentiert auf dem 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs).
Anslinger, J. & Eyssel, F. A. (2018). How to build queer-feminist sex robots? – No construction plan. Präsentiert auf der 17th Annual IAS-STS Conference on Critical Issues in Science and Technology Studies, Graz.
Anslinger, J., & Eyssel, F. A. (2017). Sexual Objectification of Others Inventory (SOOI) – An instrument to measure the proclivity to sexual objectify others (Poster). Präsentiert auf der 16. Konferenz der Fachgruppe Sozialpsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Ulm/Neu-Ulm.
Anslinger, J., & Eyssel, F. A. (2017). The boomerang effect of sexual objectification – how sexual objectification of others makes you look powerless (Science Slam). Präsentiert auf der 16. Konferenz der Fachgruppe Sozialpsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Ulm/Neu-Ulm.
Vogrincic-Haselbacher, C., Athenstaedt, U., Anslinger, J., Dinslaken, I., Caks, F., & Lurger, B. (2016). Vertragsentscheidungen zwischen Recht und Psychologie. Präsentiert auf der 12. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie, Innsbruck.
Dinslaken, I., Athenstaedt, U., Vogrincic-Haselbacher, C., Anslinger, J., Caks, F., & Lurger, B. (2016). Determinanten der systematischen Informationsverarbeitung und der Entscheidungsqualität bei Vertragsentscheidungen (Poster). Präsentiert auf der 12. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie, Innsbruck.
Anslinger, J., Athenstaedt, U., & Corcoran, K. (2016). Systembedrohung vs. Systemerhaltung als Beweggründe zur Unterstützung von Gleichstellungsmaßnahmen. Präsentiert auf der 12. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie, Innsbruck.