
Bernhard Wieser studierte Erziehungs- und Bildungswissenschaften mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung sowie Philosophie an der Karl-Franzens-Universität Graz und ist habilitiert für das Fach Technik- und Wissenschaftsforschung. Seit 1999 ist er Technik- und Wissenschaftsforscher am IFZ mit internationaler Erfahrung aus Forschungsaufenthalten in Dänemark, USA und Großbritannien. Bernhard Wieser ist Lehrbeauftragter an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt bzw. der Karl-Franzens-Universität Graz. Seine Forschungstätigkeit konzentriert sich auf ethische, legale und soziale Aspekte der Genomforschung und ihrer Anwendung im Bereich der genetischen Diagnostik.
In den bisherigen Projekten von Bernhard Wieser standen jene Prozesse im Fokus der Analyse, die zu einer Individualisierung der Verantwortung für Entscheidungen im Zusammenhang mit genetischen Untersuchungen beitragen. Weiters wurde untersucht, was zur Diffusion genetischen Testens in der medizinischen Praxis beiträgt und wie Menschen durch eine Diagnose mit ihrer „genetischen Identität“ konfrontiert werden. Besondere Beachtung finden die Einflüsse von Technik und Organisationsbedingungen die maßgeblich beeinflussen, wie Gesundheitsprobleme in der genetischen Medizin wahrgenommen und welche Lösungen dafür angeboten werden. Bernhard Wieser hat Erfahrungen mit sowohl quantitativen als auch qualitativen Methoden empirischer Sozialforschung.
Ethische, legale und soziale Aspekte der Genomforschung und ihrer Anwendung im Bereich der genetischen Diagnostik.
Projekte
bis 2018
bis 2014
bis 2011
bis 2009
bis 2006
bis 2003
bis 2001
Lehre
Jakelja, Luka, Wieser, Bernhard, Mayrhofer, Michaela Th.(2016), Wissensbasis regionaler Innovationssysteme, IFZ - Interuniversitäres Forschungszentrum für Technik, Arbeit und Kultur
Wieser, Bernhard, Bergmann, Matthias, Jahn, Thomas Tobias Knobloch, Tobias, Krohn, Wolfgang, Pohl, Christian, Schramm, Engelbert: Methoden der transdisziplinären Forschung. Ein Überblick mit Anwendungsbeispielen. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 67, Heft 1, 2015, S. 156-159 (Literaturbesprechung).
Wieser Bernhard, Mayrhofer Michaela Theresia: Perspektiven der Tumordiagnostik (= IFZ-Electronic Working Papers IFZ-EWP 5-2014), Graz 2014.
Wieser Bernhard, Mayrhofer Michaela Theresia: Privatheit, Datenschutz und Selbstbestimmung in der Krebsforschung (= IFZ-Electronic Working Papers IFZ-EWP 6-2014), Graz 2014.
Wieser, Bernhard, Brechelmacher Angelika, Schendl Georg: Identitäten und Rollen in inter- und transdisziplinärer Forschung und Lehre finden. In: Gert Dressel, Wilhelm Berger, Katharina Heimerl, Verena Winiwarter (Hg.): Interdisziplinär und transdisziplinär forschen. transcript Bielefeld 2014, S. 151-164.
Wieser Bernhard , Mayrhofer Michaela Theresia: Vom Nutzen neuer Technologien der Genomforschung in der klinischen Praxis. Genetische Sequenzierungstechnologien: Chancen für die Tumordiagnostik. In: Soziale Technik 1/2014, S. 17-18.
Habilitationsschrift
Wieser B. (2012): Why It Matters Who We Are: On Subjectivisation in Genetic Medicine. Habilitationsschrift an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Buchkapitel und Zeitschriftenartikel
Wieser Bernhard, Spök Armin: Perspektiven der Life Sciences. Wie das Wissen über die Grundlagen des Lebens hervorgebracht wurde und von wem es genutzt werden kann. In: Soziale Technik 1/2013, IFZ Eigenverlag Graz 2013, S. 15-17.
Wieser B. (2011): The microphysics of accountability. In: Accountability in Research, special issue on “Impact of Genomics on Ethical Issues” edited by Ruth Chadwick & Jeantine Lunshof, vol. 18, issue 3, S. 163-180, doi: 10.1080/08989621.2011.575034
Wieser B. (2011): Gene im Bauch: Über die Genetisierung von Schwangerschaft. In: Bammé, Arno (Hg.): Life Sciences. Die Neukonstruktion des Menschen? Profil Verlag München und Wien, S. 107-127, ISBN 978-3-89019-666-4
Wieser B. Genetisches Testen (2010): ELSA im Kontext medizinischer Anwendungen. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Sonderheft 10/2010, S. 139-167, ISSN 1011-0070
Wieser B. (2010): Public Accountability of Newborn Screening: Collective Knowing and Deciding. In: Social Science & Medicine, vol. 70, issue 6, pp. 926-933, doi:10.1016/j.socscimed.2009.12.001
Wieser B., Karner S. (2010): Deliberating Genome Research: discursive strategies and performative roles. In: Science as Culture, Vol. 19, issue 3, 2010, pp. 327–349, doi:10.1080/09505430903281293
Wieser B. (2010): Von den Grenzen der Wissenschaft und ihrer Überschreitung. In: Werner Lenz (Hg.): Interdisziplinarität – Wissenschaft im Wandel. Beiträge zur Entwicklung der Fakultät für Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaft. Wien: Erhard Löcker , S. 129-145, ISBN 978-3-85409-575-0
Wieser B. (2010): Accountability als ethisches Prinzip. In: Krobath, Thomas & Heller, Andreas (Hg.): Ethik in Organisationen – Organisation der Ethik. Freiburg: Lambertus-Verlag, S. 147-168, ISBN 978-3-7841-1980-9
Wieser B.: Akteurskonstellationen des Neugeborenenscreenings. In: Getzinger G., Berger W. (2008) (Hg.): Partizipative Technikgestaltung und Handlungsträgerschaft von Technik. Technik und Wissenschaftsforschung Band 58. Profil, München/Wien, S. 31-73
Wieser B. (2008): Genetische Verantwortung: Eine Gender-Perspektive. In: Berger W., Mertlitsch K. (Hg.): Genderaspekte in organisations- und Forschungsstrukturen. Turia + Kant, Wien, S. 181-199
Wieser B. (2008): „The public understanding of newborn screening”. In: European Journal of Human Genetics 16/S2, S. 449, ISSN: 1018-4813
Wieser B. (2008): “Recruiting for reproductive choices”. In: European Journal of Human Genetics 16/S2, S. 449, ISSN: 1018-4813
Wieser B. (2008): “Und was wissen Sie über Wissenschaft?“. In: Soziale Technik, No. 3, S. 17-19, ISSN: 1022-6893
Wieser B., Freitag D., Karner S. (2008): „Diffusion und Organisation Genetischen Testens – Medizinische Experten im Interview“. In: Bammé A., Baumgartner P., Berger W., Kotzmann E. (Hg.): Klagenfurter Beiträge zur Technikdiskussion, Heft 120. IFF-Tewi Institut für Technik und Wissenschaftsforschung, S. 1-202. ISSN: 1028-2734
Wieser B. (2007): Alexander Bogner, Grenzpolitik von Experten. Vom Umgang mit Ungewissheit und Nichtwissen in pränataler Diagnostik und Beratung. In: Soziologische Revue, Jg. 30, Heft 4, Oktober, S. 436-440
Wieser B. (2006): Inescapable Decisions. Implications of New Developments in Prenatal Testing. In: Science, Technology & Innovation Studies Vol. 2, March, S. 41-56, Download unter: http://www.sti-studies.de/fileadmin/articles/wieser-160306.pdf
Wieser B. (2006): Der Staat und seine Kinder. Eine österreichische Perspektive. In: Graumann S., Grüber K. (Hg.): Biomedizin im Kontext. Beiträge aus dem Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft. Band 3. LIT-Verlag, Berlin, S. 157-178
Wieser B., Karner S. (2006): Individualizing Decisions: On the Paradoxes of Prenatal Testing. In: Wieser B., Karner S., Berger W. (Hg.): Prenatal Testing: Individual Decision or Distributed Action? Technik und Wissenschaftsforschung Band 48. Profil, München/Wien, S. 27-52
Wieser B. (2006): Translating Medical Practices: An Actor-Network Theory Perspective. In: Wieser B., Karner S., Berger W. (Hg.): Prenatal Testing: Individual Decision or Distributed Action? Technik und Wissenschaftsforschung Band 48. Profil, München/Wien, S. 101-129
Wieser B. (2004): Was ist kritische Bildung? In: Lenz W., Sprung A. (Hg.): Kritische Bildung? Zugänge und Vorgänge. Arbeit – Bildung – Weiterbildung, Band 1, herausgegeben von Lenz, Werner. Lit Verlag, Münster, S. 149-166
Bücher und Herausgeberschaften
Wieser B., Berger W. (eds.) (2010): Assessing Life: on the organisation of genetic testing. Science and Technology Studies Vol. 59, München/Wien: Profil, 306 pages. ISBN 978-3-89019-653-4
Karner S., Wieser B., Getzinger, G. (2008) (Hg.): 7th Annual IAS-STS Conference "Critical Issues in Science and Technology Studies". IFZ-Eigenverlag Graz, ISBN: 978-3-9502242-7-6
Wieser B., Karner S., Berger W. (2006) (Hg.): Prenatal Testing: Individual Decision or Distributed Action? Technik und Wissenschaftsforschung Band 48. Profil, München/Wien, ISBN 3-89019-603-9
Bammé A., Getzinger G., Wieser B. (Hg.): Yearbook of the Institute for Advanced Studies on Science, Technology & Society. Technik und Wissenschaftsforschung, die Bände 38, 40, 41, 45, 47 sowie 54 Profil, München/Wien jährlich von 2001-2006, ISBN 3-89019-513-x, 3-89019-513-8, 3-89019-557-1, 3-89019-572-5, 3-89019-595-4 sowie 3-89019-613-8
Späth P., Getzinger G., Wieser B. (2006) (Hg.): Critical Issues in Science and Technology Studies. Proceedings of the 5th sowie 6th Annual IAS-STS Conference. IFF/IFZ, Graz, ISBN 3-9502242-0-3 sowie ibid. 2007 sowie 3-9502242-1-1
Spök A., Hartmann K., Wieser B., Loinig A., Wagner C. (2000) (Hg.): GENug gestritten?! Gentechnik zwischen Risikodiskussion und gesellschaftlicher Herausforderung. Graz, Lykam, ISBN 3-7011-7423-7