Energiegenossenschaften als soziale Innovationen im Energiebereich

In dem Projekt wurde die Entwicklung von Akteursstrategien, Rollen und Ressourcen im Bereich von Energiegenossenschaften untersucht, insbesondere auch unter Berücksichtigung relevanter institutioneller Rahmenbedingungen.

Auftraggeber

Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank

Laufzeit

2010-2012

Partner
  • Forschungsinstitut für Kooperationen und Genossenschaften (RiCC) der Wirtschaftsuniversität Wien
Projektbericht

Energiegenossenschaften und ähnliche Formen des lokalen Eigentums an Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie können als soziale Innovationen betrachtet werden, durch die neue sozio-ökonomische Organisationsformen in das Energiesystem eingeführt werden. Zudem waren sie in der Vergangenheit auch als Orte technischer Innovation von Bedeutung. Das vorliegende Projekt untersuchte die Entwicklung von Akteursstrategien, Rollen und Ressourcen im Bereich von Energiegenossenschaften, insbesondere auch unter Berücksichtigung relevanter institutioneller Rahmenbedingungen. Das Hauptaugenmerk lag auf Aktivitäten in Österreich und Deutschland. Zudem wurde auch ein vorwiegend literaturbasierter Vergleich zu Entwicklungen in anderen europäischen Ländern angestellt. Es wurde ein konzeptueller Rahmen entwickelt, der ein Verständnis dieser Aktivitäten als dynamische Innovationsprozesse ermöglicht und den Beitrag dieser Initiativen zu nachhaltigkeitsorientierten Transitionsprozessen im Energiesystem einschätzen lässt.

Forschungsthema