Innovative Bauprojekte: Energietechnische und baubiologische Begleituntersuchung
Sozialwissenschaftliche Begleitforschung -Teil 2
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT), Programmlinie „Haus der Zukunft“
2008-2009
- AEE INTEC, Gleisdorf (Projektleitung)
- Österreichisches Ökologie-Institut, Wien
Bei diesem Projekt handelt es sich um die Fortsetzung des Projektes "Innovative Baukonzepte". Zur Evaluierung von im Rahmen der Programmlinie „Haus der Zukunft“ errichteten Bauprojekten werden energietechnische und baubiologische Begleituntersuchungen durchgeführt. Mittels „Post-occupancy-Evaluation“ (d.h. erst nachdem die BewohnerInnen die Wohnungen bezogen haben) wird die BenutzerInnenakzeptanz erhoben. Qualitative Interviews sowie eine Befragung ausgewählter Bauträger und PlanerInnen über die Vorkehrungen und Informationen zur Hebung der BenutzerInnenakzeptanz ergänzen die Untersuchung. Untersucht werden: Wohnhausanlagen Mühlweg und Dreherstraße, Wien; Hauptschule Schwanenstadt, NÖ; Wohnhaus Makartstraße, Linz; Bürogebäude SOL4, NÖ; Geschäftshaus Eine Welt Handels AG, Steiermark.