News
7. März 2024
Die Universität für Weiterbildung Krems lud Anita Thaler ein, am 7. März 2024 anlässlich des Weltfrauentags 2024 einen Vortrag zu halten, inwiefern sich Gender Gaps in der Wissenschaft auf uns alle auswirken.
13. Februar 2024
Künstliche Intelligenz (KI) hat durch zunehmende Berichterstattung über ChatGPT, den AMS ‚Berufsinfomat‘ oder den europäischen AI Act in österreichischen Betrieben eine erhöhte Aufmerksamkeit erlangt. Das IFZ hat zum Thema Digitalisierung & KI schon seit vielen Jahren einen Forschungsschwerpunkt und in den Projekten dAIalog.at und VEKIAA ein Konzept von verantwortungsvoller KI erarbeitet.
21. November 2023
Der Verlust der biologischen Vielfalt ist neben dem Klimawandel eine der größten Herausforderungen für die Menschheit. Trotz ihrer Bedeutung wird Biodiversität bei politischen Entscheidungen oft vernachlässigt. PLANET4B, ein innovatives und partizipatives Forschungsprojekt, geht dieser Lücke nach und untersucht, wie Entscheidungsprozesse den Erhalt und die Wiederherstellung biologischer Vielfalt beeinflussen.
15. November 2023
Mit der Veranstaltungsreihe „To be Published“ fördern die Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung der Universität Graz und das IFZ seit vielen Jahren die Verbreitung von Ergebnissen aus sehr guten Abschlussarbeiten im Bereich Gender Studies.
24. August 2023
Von 5. bis 7. Juli 2023 fand dazu in Athen die Summer School “Breaking the Bias: Inspiring Diversity in R&I” statt, organisiert von Anita Thaler (IFZ) und Clemens Striebing (Fraunhofer) mit engagierten, internationalen Kolleg*innen aus der COST-Action VOICES.
Die Broschüre "Soziales Gärtnern in Graz" gibt einen Überblick über verschiedene Ausprägungsformen des sozialen Gärtnerns und über die Potentiale des sozialen Gärtnerns in Graz.
26. Januar 2023
Das Trainingsprogramm "Gendered Innovations" des nexus Instituts in Zusammenarbeit mit der TU Berlin zeigt, wie die Analyse von biologischem Geschlecht und Gender in verschiedenen Branchen eingesetzt werden kann, um wichtige Wege aufzuzeigen, wie die Welt in ihrer Vielfalt anerkannt werden kann. Anita Thaler gab anhand der Fallstudie VITAPATCH Einblicke in die Hintergründe von "Gendered Innovations" und die Anwendung partizipativer Methoden zur Adaption des Konzepts.
1.12.2022
Zum Abschluss unseres Projekts "Entwicklung des sozialen Gärtnerns in Graz: Ausrichtungen und der Bezug zur Ernährungsgerechtigkeit" laden wir am Mittwoch, 7. Dezember 2022 von 11-14 Uhr zu einer Veranstaltung in den Festsaal der Heilandskirche (Kaiser-Josef-Platz 9, 8010 Graz) ein. Bitte melde Sie sich bis Dienstag, 6. Dezember, 16 Uhr an, die Zahl der Plätze ist begrenzt: david [punkt] steinwender
ifz [punkt] at (subject: Anmeldung%20zur%20Veranstaltung) .
21.11.2022
Am 24. November 2022 findet in Graz die erste österreichische Social Economy Konferenz statt mit dem Titel "Kooperieren – Demokratisieren – Transformieren".
27.10.2022
Unser Mitarbeiter David Steinwender arbeitet im Auftrag der Steirischen Hochschulkonferenz an der Fortsetzung der Ausstellung für Schulen "Klimakrise und Bewusstseinswandel". Die Erarbeitung der Ausstellung inkl. Begleitmaterial erfolgt im Projekt "Klimakrise - Jetzt handeln wir!". In der neuen Ausgabe der Zeitschrift GAIA wird das Vorhaben beschrieben und seine Herausforderungen aufgezeigt.
24.10.22
In der Oktoberausgabe 2022 von "Das kommunale Magazin für einen nachhaltigen Einkauf" ist ein Artikel zur nachhaltigen Beschaffung in Österreich erschienen.
19.09.2022
Unser langjähriger Kollege des gemeinsamen Instituts „Technik- und Wissenschaftsforschung“ (mit Standorten in Graz – am IFZ – und in Klagenfurt – an der dortigen Universität) Wilhelm – Willi – Berger verabschiedet sich in den wohlverdienten Ruhestand.
11.07.2022
Was genau ist eigentlich Künstliche Intelligenz? Was sind KI-Assistenzsysteme? Welche Vorteile und Gefahren bringen diese Technologien für Arbeitnehmende mit sich? In einem brandneuen Handbuch geben Julian Anslinger und Anita Thaler leicht verständliche Antworten auf all diese Fragen.
22.06.2022
Zu diesem Thema wollen wir - im Rahmen unseres von der AK Wien geförderten Projektes VEKIAA -mit Expert*innen aus Gewerkschaft, Politikwissenschaften, Arbeiterkammer und Softwareentwicklung und Ihnen am 4. Juli 2022 ab 16 Uhr in der AK Wien diskutieren!
16.05.2022
Das IFZ hat die jährliche Konferenz "Critical Issues in Science, Technology and Society Studies" vom 2. bis 4. Mai 2022 in Graz gemeinsam mit Günter Getzinger, Michaela Jahrbacher, Franziska Häller und weiteren Kolleg_innen der TU Graz veranstaltet. IFZ-Forscher_innen präsentierten in mehreren Vorträgen und Sessions mit internationalen Kooperationspartner_innen ihr vielfältiges Portfolio zu verantwortungsvoller Forschung und Innovation (RRI) in der Praxis.
01.04.2022
Das IFZ untersucht in diesem Projekt, wie sich das Mobilitätsverhalten von sogenannten „Millennials“ (Geburtsjahrgänge von 1985 bis 2003) in der Steiermark an biografischen Brüchen (insbesondere z. B. beim Berufseinstieg oder bei einer Familiengründung) neu ordnen kann und welche Angebote und Interventionen nötig sind, um an diesen Brüchen eine Veränderung in Richtung nachhaltiger Mobilität langfristig zu unterstützen. Daher suchen wir Teilnehmer:innen für Fokusgruppen, die ihre diesbezüglichen Erfahrungen mit uns diskutieren möchten.
10.02.2022
Im kürzlich abgeschlossenen Projekt "Wir BEschaffen das!" wurde ein Katalog mit 15 Maßnahmen entwickelt, die sich an öffentliche Auftraggeber richten. Mit der Umsetzung der Maßnahmen bei der Vergabe von Liefer- und Dienstleistungsaufträgen können Auftraggeber dazu beitragen, dass die Emissionen aus der Belieferung bzw. dem Transport reduziert werden.
09.12.2021
Die folgende Aussage eines Technikers bringt zum Ausdruck, wie sich Gender-Expertise auf ein partizipativ angelegtes Technikentwicklungsprojekt auswirken kann:
„Was sich für mich geändert hat, ist die Art und Weise, wie ich über Projekte nachdenke … Ich lasse mehr Feedback in meine Arbeit einfließen“
09.12.2021
Das IFZ ist seit Februar 2021 Partner im Projekt ULaaDs - Urban Logistics as an on-Demand Service. Dort bringt es seine sozialwissenschaftliche Expertise im Bereich der partizipativen Methoden und des Engagements von Stakeholdern ein.
08.11.2021
Feministische Technikforscher*innen und Bildungswissenschafter*innen in Österreich freuten sich als 2012 bzw. 2016 endlich die beiden Schulfächer Technisches und Textiles Werken in ein gemeinsames Unterrichtsfach „Technisches und textiles Werken“ umgewandelt wurden. So auch unsere Kollegin Anita Thaler, die am 5. November 2021 zur Veranstaltung „von einander lernen (3)“ an der Akademie der Bildenden Künste nach Wien eingeladen wurde, um über „Mit Mode, Musik und Medien zur Technik – Geschlechtersensible Technikdidaktik im Schulkontext“ zu sprechen.
20.09.2021
Vom 24.-26.9.2021 findet an der Universität Graz eine Netzwerktagung der Gemeinschaftsgärten statt. Zur Anmeldung.
Bei der Netzwerktagung bietet unser Kollege David Steinwender zusammen mit Andreas Flach vom Forum Urbanes Gärtnern am 25.9. ab 14:30 Uhr einen Workshop zum Thema "Die Rolle der Lebensmittelproduktion in Gemeinschaftsgärten" an. Zu diesem Thema führt David Steinwender derzeit auch ein von der Stadt Graz finanziertes Forschungsprojekt durch, über das die Zeitschrift Woche Graz kürzlich berichtete.
20.09.2021
Im Zuge des im Sicherheitsforschungs-Förderprogramm KIRAS vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) beauftragten Projekts Providentia wurde ein Katalog mit Maßnahmen zur Sicherstellung der Versorgung im Krisen- und Katastrophenfall erarbeitet. Die Maßnahmen richten sich an öffentliche und private Auftraggeber, Auftragnehmer, Politik und Verwaltung.
Im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Projekts werden die Maßnahmen vorgestellt und mit den Teilnehmenden besprochen.
17.09.2021
In einer von der Deutschen Gesellschaft für Evaluation (DeGEval) organisierten Podiumsdiskussion wurde am 16. September 2021 diskutiert, welche Rolle Evaluationsforschung in Zeiten gesellschaftlicher Transformation einnehmen kann. Unsere Kollegin Anita Thaler wurde dazu vom Vorstand der DeGEval eingeladen, um mit Sandy Taut (Bayerisches Landesamt für Schule), Udo Kelle (Universität der Bundeswehr, Hamburg) und Ruppert Pichler (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), Wien) darüber zu diskutieren.
Welches Essen wollen wir? Heute und in der Zukunft? Unter welchen Bedingungen wird es produziert? Wer kann es sich leisten? Wer steht am Herd? Welche Verantwortung tragen Konsument*innen?
Diese und andere Fragen werden im Rahmen der zweiteiligen Konferenz zwischen dem 24. September und dem 1. Oktober 2021 zum Teil in Präsenzveranstaltungen in Graz, aber hauptsächlich virtuell, im Rahmen von Workshops, Vorträgen und Diskussionen behandelt.
Die Zunahme des Lieferverkehrs und damit einhergehend der Schadstoff- und Lärmemissionen stellt Städte und Gemeinden in Österreich vor neue Herausforderungen und bietet somit die Möglichkeit, innovative Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Etwa indem Städte wie Wien und Graz Hubs bzw. Umschlagplätze testen. Die öffentliche Verwaltung kann darüber hinaus im Zuge der eigenen Beschaffung Maßnahmen umsetzen, um die Emissionen aus der Belieferung zu reduzieren. Im Zuge des vom Programm „Mobilität der Zukunft“ durch das Bundesministerium für Klimaschutz geförderten Sondierungsprojekts „Wir BEschaffen das!“ wurde vom Grazer Interdisziplinären Forschungszentrum für Technik, Arbeit und Kultur (IFZ) in Zusammenarbeit mit Stakeholdern ein Maßnahmenkatalog entwickelt, der Möglichkeiten aufzeigt, wie öffentliche Auftraggeber die emissionsarme Lieferung bei ihrer Beschaffung berücksichtigen können.
Am 10. Sept. 2021 findet von 10:30-12:30 Uhr eine Online-Veranstaltung statt, bei der die Maßnahmen und ihre Wirkungen vorgestellt und diskutiert werden. Öffentliche Auftraggeber, Lieferanten und weitere Interessierte sind herzlich eingeladen!
Bitte melden Sie sich an bei: guenther [punkt] illek ifz [punkt] at
24.06.2021
Unsere Kollegin Anita Thaler (Leiterin des Forschungsbereichs Gender, Science and Technology) traf sich mit 75 Ingenieurinnen, die in der Elektronik- und Informationstechnologie-Industrie arbeiten. Ihr Vortrag folgte auf Heike Schwager (Senior Director Automotive Radar Development, Infineon AG), Jennifer Zhao (EVP and GM in Advanced Optical Sensors Division, ams AG) und Sabine Martinjak (Women in Tech Lead, Bulme Graz). Die internationale Onlineveranstaltung wurde vom Grazer Kernteam der “Women in Engineering” am 23. Juni 2021, dem International Women in Engineering Day, organisiert.
Vom 3. bis 5. Mai 2021 findet die 19. STS-Konferenz "Critical Issues in Science, Technology and Society Studies" statt. Sie wird organisiert von der STS Unit des Institute of Interactive Systems and Data Science der TU Graz, dem IFZ und dem Institute for Advanced Studies on Science, Technology and Society.
01.04.2021
Im Rahmen des Projekts dAIalog.at veranstalteten Julian Anslinger und Anita Thaler zwei Workshops zum Themenfeld Partizipation und faire KI.
Der erste Workshop zielte primär darauf ab, von dAIalog.at gestaltete Konzeptionen partizipativer Workshops von Expert_innen durchleuchten zu lassen und in einem kokonstruktiven Prozess gemeinsam zu verbessern.
10.02.2021
Im Auftrag des Vereins FELIN_female leaders initiative untersuchten Anita Thaler und Julian Anslinger, wie sich Unternehmen durch die COVID-19 Pandemie verändert haben, mit welchen Herausforderungen Führungskräfte und im Besonderen Frauen in Führungspositionen konfrontiert wurden und mit welchen Strategien sie auf die veränderte Arbeitssituation reagiert haben.
Das Resultat ist ein Einblick in zehn steirische Organisationen der Finanz- Technik-, Logistik-, Elektrohandel-, Reiseveranstaltungs- und Gesundheitsbranche, sowie einer öffentlichen Einrichtung.
19.01.2021
Die COVID-19 Pandemie hat die Welt verändert und kein Leben blieb von den Maßnahmen unberührt, die seit Frühling 2020 getroffen wurden, um das Virus in Grenzen zu halten. Anita Thaler und Ihre Kolleginnen der AG Queer STS Daniela Jauk, Birgit Hofstätter und Magdalena Wicher nahmen diese aktuelle Krise zum Ausgangspunkt für akademische und persönliche Reflexionen in der fünften Ausgabe des Queer STS Forum.